Suchergebnis für: k\ 76
Notationen: 5| Kontext | Notation | Benennung | Verweisungen |
|---|---|---|---|
| k 1-99 | Politische Verfolgung und Emigration in Deutschland 1933-1945 | ||
| k 76 | Lager (allgemein - alle Lagerkategorien: Konzentrationslager, Vernichtungslager, Sicherungslager, Sonderlager, Jugendschutzlager usw.) | vgl. e 117.1, e 117.2, einzelne Lager nur Schlagwort-Suche; Aber: Arbeitserziehungslager (allg.) s. k 77.1, Internierungslager (allg.) s. u 94.4, Ghettos (allg.) s. n 38, Widerstand in Konzentrationslagern s. k 170, Judenvernichtung s. n 90, Kriegsgefangenenlager s. u 95, revisionistische Positionen s. b 291.1 | |
| k 76.1 | Evakuierungen, Todesmärsche | ||
| k 76.2 | Befreiung der Lager | ||
| k 76.3 | Spezielle Fragestellungen | hier nur sehr spezielle Detailfragen: Arbeit macht frei, Abzeichen, Entlassung, Falschgeld, Häftlingsnummer, Kochbuch, Lagerbordelle, Lagergeld, Lagerpost, Muselmann, Religionsausübung, Sprache, Tätowierung, Wachhund, Zeitung; vgl. m 276, neue Themen müssen in der Liste ergänzt werden! | |
| k 76.4 | Kunst und Kultur im Konzentrationslager (hier auch: Liederbücher) | vgl. n 85.5, v 3 |
Sun Nov 2 17:28:46 2025
© 2021 by Institut für Zeitgeschichte