61 Enträge in der Systematikgruppe
Soziologie.
Mit einem Klick auf das Buchstaben-Zahlen-Kürzel in der Spalte "Notation = Link zum Katalog" wird automatisch
eine Suche im Online-Katalog gestartet.
| Notation | Benennung | Verweisungen |
| c 301-310 | Hilfsmittel (formale Erschließungskriterien) | |
| c 301 | Bibliographien | |
| c 302 | Zeitschriften, Kalender; Jahrbücher | |
| c 304 | Nachschlagewerke, Wörterbücher | Biographische Nachschlagewerke s. a 6 |
| c 305 | Statistiken | |
| c 307 | Gesammelte Abhandlungen (eines Verfassers), Festschriften | |
| c 308 | Methodik und Geschichte der Forschung (Sozialforschung) | |
| c 308.1 | Tagungen, Kongresse | |
| c 308.2 | Ausstellungen | |
| c 309 | Einführungen | |
| c 310 | Quellensammlungen, Dokumentationen | |
| c 340-399 | Weitere Sachbegriffe | |
| c 340 | Gesellschaftsprobleme allgemein | |
| c 340.1 | ... in der westlichen Welt | |
| c 340.2 | ... in der kommunistischen Welt | |
| c 364 | Wissenschaftstheorie der Soziologie | |
| c 364.1 | Geschichte der Soziologie (einzelne Theoretiker, allgemeine Darstellungen) | |
| c 364.2 | Theorien der Gegenwart (Soziologische Schulen) | |
| c 364.2.1 | Frankfurter Schule, Kritische Theorie | |
| c 364.3 | Soziologie und ihre Nachbarwissenschaften (Geschichte, Psychologie, Wirtschaft, Politische Wissenschaft, Erziehungswissenschaft, Finanzwissenschaft) | |
| c 364.4 | Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie | vgl. w 89 |
| c 365 | Methoden der Soziologie | |
| c 365.1 | Grundlegende Methoden und Techniken (Interview, Panel-Befragungen, Soziometrie, Skalierungsverfahren, Faktorenanalyse, Inhaltsanalyse) | |
| c 365.2 | Statistische Methoden der Soziologie | |
| c 365.3 | Vergleichende Soziologie (Interkultureller Vergleich) | |
| c 366 | Allgemeine Soziologie | |
| c 366.1 | Soziologie der Industriegesellschaften (einschließlich Modernisierung) | vgl. q 89 |
| c 366.1.1 | Deutschland | |
| c 366.1.2 | Westliche Länder | |
| c 366.1.3 | Östliche Länder | |
| c 366.2 | Soziologie der Entwicklungsländer | |
| c 366.3 | Theorie des sozialen Wandels und der sozialen Kontrolle (Modernisierungstheorien) | |
| c 366.4 | Theorie der sozialen Gruppe | |
| c 366.5 | Schicht, Klasse, Stand | |
| c 366.6 | Mobilität | |
| c 366.7 | Soziologie der nachindustriellen Gesellschaft (Informationsgesellschaft, Kommunikationsgesellschaft, Wissensgesellschaft, Risikogesellschaft) | vgl. l 51, l 56, l 57, q 89.3 |
| c 367 | Spezielle Soziologien | |
| c 367.1 | Gemeindesoziologie | |
| c 367.2 | Agrarsoziologie | |
| c 367.3 | Organisationssoziologie / Bürokratie (Verbände, Behörden) | vgl. c 258 |
| c 367.4 | Industrie- und Betriebssoziologie | |
| c 367.5 | Kunstsoziologie, Kultursoziologie | |
| c 367.6 | Rechtssoziologie | |
| c 367.7 | Religionssoziologie | |
| c 367.8 | Militärsoziologie | |
| c 367.9 | Familiensoziologie, Jugendsoziologie | vgl. m 280 |
| c 367.10 | Soziologie des Bildungswesens, Pädagogische Soziologie | vgl. w 89 |
| c 367.11 | Parteisoziologie | |
| c 367.12 | Soziologie des Gesundheitswesens, Medizinsoziologie | |
| c 367.13 | Ethnosoziologie | |
| c 367.14 | Sportsoziologie | |
| c 367.15 | Sprachsoziologie | |
| c 367.16 | Mediensoziologie | |
| c 367.17 | Wirtschaftssoziologie | |
| c 367.18 | Politische Soziologie | |
| c 367.19 | Historische Soziologie | |
| c 367.20 | Soziologie der Freizeit | |
| c 367.21 | Kriminalsoziologie | |
| c 367.22 | Soziologie der Sozialarbeit | |
| c 368 | Transnationalisierung, Transnationalismus, transnationale Beziehungen | |
| c 372 | Sozialisation |
Tue Nov 4 00:26:22 2025
© 2021 by Institut für Zeitgeschichte